Es war ein super schöner Tag.
Am Samstag war es endlich so weit: Mit 6 Leuten durften wir mit dem Mannschaftsbus vom Westfalenstadion zum Trainingsgelände fahren, um uns dort im Footbonaut sportlich zu betätigen. Nach 2 Stunden Sport ging es wieder zurück zum schönsten Stadion der Welt. Dort gab es noch eine kurze Stadiontour und wir beendeten einen wunderbaren Vormittag im neu eröffneten Borusseum . Wir möchten uns beim BVB Lernzentrum für einen super schönen Vormittag bedanken.
Es kam anders als geplant: Das Spiel in Mainz fiel aus. Trotz der Absage machten sich einige Dorfkinder auf den Weg nach Mainz. Am Samstagmorgen ging es mit dem Zug nach Mainz. In Mainz am Bahnhof gabs für jeden ein leckeres Weinchen oder wahlweise ein Bier. Daraufhin teilte die Gruppe sich auf. Die einen unterstützen die U19 der 05er im Spiel gegen Hoppenheim, die anderen genossen die Sonne in der Stadt. Im Anschluss ging es mit der gesamten Gruppe nach Ebersheim zur Weinprobe. Gemeinsam mit einigen 05 Fans genossen wir einige Weine im Weingut Eckert und machten uns danach wieder auf den Weg in die Stadt. Nach dem Einchecken gings in das Brauhaus Eisgrub hier gabs die ein oder andere Säule Bier und es wurden die ein oder anderen Lieder gesungen. Die Stimmung war trotz der Spielabsage sehr angenehm. Der Abend wurde dann in der Hotelbar beendet. Nach dem Frühstück ging es nochmal ins Stadtzentrum, hier gab es gemeinsam mit einem Stadtführer Einblicke in die Mainzer Geschichte. Der Ausflug wurde dann in einem Biergarten gemütlich beendet, bevor es wieder zurück in die Heimat ging.
Wir bedanken uns bei jedem, der trotz der Umstände mitgefahren ist.
Endlich war es so weit, es ging nach Glasgow. Insgesamt 6 Mitglieder machten sich auf den Weg nach Glasgow. Neben dem Fußballspiel wurden diverse Pubs und die Landschaft besichtigt. Leider reichte es sportlich nicht für ein Weiterkommen, aber es war sicher für jeden von uns eine schöne Reise. Mit einem Mietwagen wurde die Landschaft erkundet. Bei unserem Zwischenhalt durfte natürlich eine Portion Fish and Chips nicht fehlen. Die Unterkunft hat den Zweck erfüllt, allerdings leider auch nicht mehr. Das sollte der Stimmung aber keine Hemmung geben.
Ein Wochenende voller Borussia. Bei insgesamt 5 Spielen der Borussia waren Mitglieder der Dorfkinder`09 anwesend. Der Anfang wurde bei den Amas gegen Havelse gemacht. Am Sonntag wurden des Weiteren die Spiele der U19, Frauenfußball, Damen Handball und natürlich den Profis gegen Union besucht.
Und haben die Profis Samstag frei, sind auch einige Mitglieder bei den Amas mit dabei. Bei strahlendem Sonnenschein ging es im 3. Liga Spiel gegen TSV Havelse wieder um Punkte. In einem interessanten Spiel setzte sich der BVB mit 1:0 durch und alle konnten mit einem guten Gefühl das Wochenende weiter genießen.
Was ein schlechtes Spiel. Am Ende ging es 5:2 für Leverkusen aus. Trotz des schlechten Ergebnisses waren alle froh, endlich wieder mit zu mindestens 10 000 Zuschauer im Stadion zu sein. Es wurde einiges erzählt und gelacht. Auf dem Platz war es sicher ein gebrauchter Tag, aber das gemütliche Bier trinken und Gespräche haben für vieles entschädigt.
Endlich war es so weit, in Deutschland bleiben die Stadien etwas leer und so oder so hätten wir nicht nach Hoppenheim gedurft. Nicht ins Stadion zu dürfen bedeutet aber nicht gleich, Borussia nicht zu unterstützen. Unsere Handballmädels spielten international in Bukarest. Mit einer 10-köpfigen Reisegruppe ging es freitags ab Dortmund nach Rumänien, um die Mädels samstags in der Halle zu unterstützen. Wir ließen uns in einer sehr schönen Unterkunft mitten in der Altstadt nieder. Gut, aufgrund der örtlichen Sperrstunde konnten wir abends nicht lange in die Irish Pubs, dies sollte aber der Stimmung nicht schaden. Samstag ging es nach einer kleinen Stadttour und einem Besuch in einem Pub zur Halle. Hier durften wir die einzige negative Erfahrung machen: Sofort wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht unsere Plätze einnehmen dürfen, sondern unter das Hallendach müssen. Die Karten unter dem Dach in der letzten Ecke waren nicht nur wesentlich günstiger als die gebuchten Tickets, sondern wir hatten kaum Möglichkeiten unsere Mädels nach vorne zu peitschen. Trotz der unschönen Situation haben alle 13 mitgereisten Dortmunder alles gegeben. Die Mannschaft hat es auf dem Spielfeld fast im kompletten Spiel mehr als super gemacht, am Ende des Tages stand zwar eine knappe 33:29 Niederlage auf dem Zettel, aber jeder Dortmunder kann stolz sein, was die Mannschaft geleistet hat. Nach dem Spiel ging es für uns mit Polizeibegleitung wieder in die Stadt. Auf der Heimreise sonntags blickten wir mit einigen Spielerinnen und Verantwortlichen der Handballabteilung auf eine sehr leidenschaftliche und sehr, sehr engagierte Leistung der Dortmunderinnen zurück. Wir können nur jedem empfehlen, geht zu den Spielen der Handballdamen. Es lohnt sich.
Heja BVB
Was ein komischer Moment: Vor gerade mal 750 Zuschauer lief unsere Mannschaft um 20:30 Uhr bei Flutlicht ins Westfalenstadion ein. Es muss für die Mannschaft und auch Norbert Dickel ein eigenartiges Gefühl gewesen sein, vor einer solchen Kulisse zu spielen bzw. zu moderieren. Aber im Grunde konnten wir froh sein, dass kurzfristig doch noch ein paar Fans zugelassen waren und wir trotz der geringen Zahl etwas Emotionen und Leidenschaft auf der Südtribüne entfachen konnten. Für jeden einzelnen, der am Freitag dabei sein durfte, war es ein besonderer Abend. Die Mannschaft zeigte eine sehr professionelle Leistung, dass Bier schmeckte und die Stimmung unter den 750 Glücklichen war sehr, sehr angenehm. Trotz eines sehr schönen Abends war es uns allen klar, so eine kleine Kulisse passt nicht zu Borussia Dortmund. Der BVB ist erst komplett, wenn wir wieder mit 80 000 Arm in Arm Siege feiern können und bei schlechteren Erlebnissen hinter der Mannschaft stehen können.
Neujahrsempfang
Am 2.1.22 durften wir im ganz kleinen Rahmen unseren Neujahrsempfang feiern. Unter Einhaltung der Coronaregeln und an der frischen Luft wurde das ein oder andere Kaltgetränk und der ein oder andere Glühwein zu uns genommen. Bei einer leckeren Waffel oder Crêpes wurde über die vergangene Hinrunde gesprochen und über die aktuelle Transferperiode diskutiert. Es war eine Veranstaltung im kleinen Rahmen, aber wir haben uns sehr gefreut, den ein oder anderen nochmal zu sehen und freuen uns darauf diese tollen Stunden im nächsten Jahr mit hoffentlich mehr Gästen durchführen zu können. Vielen Dank an alle, die dabei waren.